====== Rechtliches ====== Das Thema Recht ist bei diesen Bereichen besonders sensibel: * Registrierung * AGB * Impressum * Widerruf * Datenschutz * Preisangaben * Fernabsatzrecht * Newsletter * Buttonlösung Guter Startpunkte für allgemeine Informationen, wie man den Shop rechtssicher bekommt: * [[http://www.trustedshops.de/guetesiegel/einzelkriterien.html |Trusted Shops]] * [[http://www.trustedshops.com/tsdocument/TS_QUALITY_CRITERIA_de.pdf|Qualitätskriterien als PDF]] * [[http://www.trustedshops.de/shop-info/whitepaper-ecommerce-recht-online-shop/|White-Paper Online Shops (PDF)]] * [[http://www.luebeckonline.com/mustervertraege/agb/checkliste-fuer-pflichtangaben-im-online-handel.html|Checkliste Pflichtangaben im Online-Handel]] * ... to be continued ===== Registrierung ===== Die Registrierung sollte mittels Double-Opt-in Verfahren erfolgen. Info dazu gibt es hier: * [[http://xeomueller.de/blog/recht/gericht-verbietet-registrierungs-mail-in-online-shops|Xeo Müller - Double Opt-in]] * [[http://www.online-marketing-recht.de/2012/11/da-ist-die-katastrophe-double-opt-in-unzulassig-update/|Online-Marketing Recht - Double Opt-in]] Textvorschlag für eine neutrale nicht werbende Double Opt-In Mail an einen neuen Nutzer Hallo XY, am DATUM um ZEIT ist in unserem Shop eine Registrierung für den geschlossenen Nutzerbereich eingereicht worden, bei der folgende Angaben gemacht wurden: NAME, KONTAKTDATEN, WEITERE DATEN. Falls Sie diese Angaben so gemacht haben, bestätigen Sie diese Anmeldung bitte durch einen Klick auf den folgenden Link. Falls nicht so werden die vorstehenden Angaben nach Ablauf von 24 Stunden nach Versand dieser E-mail gelöscht. Sofern Sie weitere Informationen benötigen wenden Sie sich bitte an uns ERREICHBARKEITSZEITEN, TELEFON, EMAIL, ADRESSE." Auch das Thema Spam-Vermeidung dürfte für Online-Shop-Anbieter eine nicht geringe Rolle spielen. Neben der bekannten Captcha-Methode, gibt es noch ein paar andere Methoden, um unliebsamen Formular- und Kommentar-Spam zu verhindern. == Honeypot-Methode == * [[http://solutionfactor.net/blog/2014/02/01/honeypot-technique-fast-easy-spam-prevention/|Spam-Vermeidung mit der Honigtopf-Methode]] * [[https://wordpress.org/plugins/contact-form-7-honeypot/|Plugin für Form 7 Formular-Plugin] * [[https://wordpress.org/plugins/contact-form-7/|Form 7 Formular Plugin]] == AntiBot via Php == * [[http://jspit.de/?page=antibot|AntiBot - PHP form class]] * [[http://forum.jswelt.de/tutorials-php/54853-antispam-php-form-class.html|Weiter Infos dazu hier]] Weitere Hints und Tipps hier: * [[http://www.webmasterpro.de/coding/article/php-spamvermeidung.html|Tipps und Tricks auf Webmasterpro]] Darüber hinaus abklären, ob Spam oder SQL-Injection auch hinreichend von den Formularen abgewehrt werden. ===== AGB ===== Zum Einlesen ins Thema: * [[http://www.e-recht24.de/artikel/ecommerce/14.html|eRecht 24 AGB]] ===== Impressum ===== Pflichtangaben im Impressum Vorname Name Anschrift (kein Postfach) Kontaktdaten (Telefon, kein AB, keine Mehrwertnummer) ggf. Fax Umsatzsteueridentifikationsnummer Rechtsform Registergericht und Registernummer Name und Anschrift des Vertretungsberechtigten, ggf. auch dessen Vertreter === Beispiel === Beispiel Shop GmbH Beispielstraße 1 12345 Beispielstadt Telefon: +49 (0)202 12345 Telefax: +49 (0)221 12345 E-Mail: beispiel-shop @ domain.de Bei Beschwerden oder Problemen können Sie sich [zwischen 9 und 18 Uhr] an die angegebene Telefonnummer wenden, dort wird Ihnen weiter geholfen. Sie erreichen uns aber auch rund um die Uhr per E-Mail an die angegebene Adresse. Geschäftsführer: Lischen Müller Amtsgericht Beispielstadt, HRB 1678910 Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE123456789 ===== Datenschutz ===== Die Rechtslage zur sog. EU-Cookie-Richtlinie und Ihrer Umsetzung in Deutschland ist zur Zeit noch unklar. Deshalb noch einmal mit dem Rechtsanwalt abklären. * [[http://www.website-check.de/datenschutzrecht/cookie-richtlinie-ist-eine-einwilligung-erforderlich-wenn-cookies-genutzt-werden|Vorschläge zur Umsetzung der EU-Cookie-Richtlinie, wie es u.a. Google macht]] * [[https://wordpress.org/plugins/tags/eu-cookie-law|Wordpress Plugin zum Cookie akzeptieren]] Datenschutzhinweise braucht die Website trotzdem. Hier ist diese Seite hilfreich: * [[http://www.law-blog.de/203/datenschutzerklaerung-webseite/|Lawblog - Datenschutzhinweise für Webseiten]] ===== Widerruf ===== * [[http://www.e-recht24.de/artikel/widerrufsbelehrung/7702-onlineshops-neues-widerrufsrecht-2014.html|Aktuell eRecht24 Widerruf]] ===== Preisangaben ===== Unbedingt enthalten sein sollten: * der Endpreis für Privatkunden, also inkl. 19% MwSt. * die Versandkosten z.B. als Link "zzgl. Versandkosten", hinter dem Link evtl. nach Zonen aufgeteilt die Länder auflisten und zu welchem Preis in sie geliefert wird ===== Fernabsatzrecht ===== ===== Newsletter ===== ===== Buttonlösung/Bestellprozeß ===== Der Kaufen-Button muss richtig beschriftet sein: * [[http://www.e-recht24.de/artikel/ecommerce/7045-neue-buttonloesung-was-shopbetreiber-ebay-haendler-und-dienstleister-jetzt-wissen-muessen.html|Korrekte Beschriftung Kaufen Button]] Beim Checkout müssen noch einmal alle wesentlichen Elemente der Waren dargestellt werden. Richtige Lösung und wahrscheinlich am rechtssichersten: • die wesentlichen Eigenschaften der Ware, den Gesamtpreis inklusive aller Steuern und Abgaben, zusätzlich anfallender Fracht-, Liefer- oder Zustellkosten sowie aller sonstigen Kosten, Sinnvoll wäre es beim Checkout noch einmal alle wesentlichen Elemente (Material, Größe, Gewicht etc etc) anzugeben.