===== Bootstrap Menü mit Headlines =====
Anmerkung: Leider kann es sein, dass die Templates bei Wayfinder manchmal nicht korrekt geladen werden. Dann bitte alle Aufrufe, die geladen werden mal eben aus dem Wayfinder-Call rausnehmen; Chunk speichern; im Debug-Modus testen - wenn der Chunk des Untertemplates dann richtig geladen wird - die zuerst geladenen Chunkaufrufe wieder reinnehmen; jetzt sollten alle geladen werden.
[[http://www.strassenbahnfreunde-hemer.de|Website der Straßenbahnfreunde Hemer]]
==== Wayfinder Call ====
Ein ganz einfacher Wayfinder-Call. Bei der Benennung der Templates habe ich mich an das originale Wayfinder-Schema gehalten.
[[Wayfinder?
&startId=`0`
&level=`2`
&rowTpl=`rowTpl`
&outerTpl=`outerTpl`
&innerTpl=`innerTpl`
&innerRowTpl=`innerRowTpl`
&innerHereTpl=`innerHereTpl`
]]
==== rowTpl ====
Da es auf der Seite 6 Bereiche gibt, passt die Bootstrap-Rasteraufteilung mit 6 Spalten zufällig ganz gut. Dies nach eigenem Belieben anpassen.
[[+wf.wrapper]]
Die obersten Ebenen werden mit h4 abgebildet - der wf.wrapper Aufruf lädt die Submenüs der Ebene 2.
==== outerTpl ====
In der OuterTpl steht nur ein Call - der zum Laden des Menüs. Die Anlage dieses Elements ist notwendig, um das Laden einer umklammernden ul zu verhindern.
[[+wf.wrapper]]
==== innerTpl ====
Nur eine kleine Ergänzung einer eigenen Klasse.
==== innerrowTpl ====
[[+wf.linktext]][[+wf.wrapper]]
==== innerhereTpl ====
Die innerhereTPL habe ich später noch ergänzt. In dieser gibt es noch ein vorgestelltes Sonderzeichen für das aktive Element.
[[+wf.linktext]][[+wf.wrapper]]