ssh ist ein Programm bzw. eine Sammlung von Programmen für das gleichnamige, sichere Netzwerkprotokoll SSH.
Auf macOS sind standardmäßig alle nötigen Werkzeuge für SSH installiert, sie müssen jedoch vom Nutzer eingerichtet werden.
Zu Beginn wird ein SSH-Schlüssel bzw. -Schlüssel-Paar (bestehend aus einem sog. Public- und einem Private-Key) benötigt. Dies geschieht mittels des Programms ssh-keygen
:
ssh-keygen -C "you@example.com"
Nun nur noch den Anweisungen folgen.
Das Attribut -C
mit der eigenen E-Mail-Adresse sorgt dafür, dass dem Schlüssel eine vernünftige Identität zugewiesen wird und nicht bloß eine E-Mail-Adresse die aus dem Schema Nutzer@Computer folgt, bspw. you@MacBook.fritz.box
.
Das erzeuge Schlüssel-Paar liegt nun im Benutzer-Verzeichnis im versteckten Ordner .ssh
. Der Public-Key, mit der Datei-Endung .pub
kann nun weitergegeben werden (z. B. für GitHub oder Uberspace ) und funktioniert quasi als „Schlüsselloch“ für den Private-Key. Der Private-Key darf unter keinen Umständen weitergegeben oder veröffentlicht werden!
Das Erstellen der Schlüssel sorgt leider nicht dafür, dass dem System, genauer dem sog. ssh-agent
, der Schlüssel auch bekannt ist und ihn verwendet. Dazu ist ein weiterer Schritt nötig:
ssh-add ~/.ssh/id_rsa
Das Programm ssh-add
fügt den Private-Key dem ssh-agent
hinzu, sodass dieser bei Verbindungen über ssh
genutzt wird.
Eine Liste der aktiven Schlüssel lässt sich über folgenden Befehl anzeigen:
ssh-add -l
Linkliste mit weiteren Infos und Tipps:
* Funkenstrahlen: Mehrere SSH Keys verwalten * Florian Effenberger: ssh-agent unter macOS Sierra nutzen
Um ganze Ordner mittels scp
zu kopieren, muss einfach das Attribut -r
eingefügt werden:
scp -r ~/foo user@host:~/foo