Inhaltsverzeichnis

XAMPP

XAMPP ist eine Entwicklungsumgebung für Websites bestehend aus Server-Komponenten zum lokalen testen:

Bei XAMPP unter MacOS X ist die Option FollowSymLinks für Benutzer-Verzeichnisse (/Users/*/Sites/) standardmäßig deaktiviert, sodass .htaccess-Dateien, die diese Option aktivieren, einen Error 500 verursachen (und die Ordner, in denen eine solche .htaccess-Datei liegt, tauchen auch nicht in der Verzeichnisauflistung auf).

Um den Fehler zu beheben, muss die Konfigurationsdatei des Apaches angepasst werden. Dazu öffnet man ein Terminal und öffnet mit einem Texteditor die Konfigurationsdatei mit Admin-Rechten:

sudo nano /Applications/XAMPP/etc/extra/httpd-userdir.conf

Den Directory-Block kann man nun wie folgt anpassen:

<Directory "/Users/*/Sites">
    #AllowOverride FileInfo AuthConfig Limit Indexes
    #Options MultiViews Indexes SymLinksIfOwnerMatch IncludesNoExec

    AllowOverride All
    Options Indexes FollowSymLinks Includes ExecCGI

    Order Allow,Deny
    Allow From All

    <Limit GET POST OPTIONS>
        Order allow,deny
        Allow from all
    </Limit>
    <LimitExcept GET POST OPTIONS>
        Order deny,allow
        Deny from all
    </LimitExcept>
</Directory>

LAMPP auf 64-Bit-Systemen

LAMPP unterstützt derzeit nur 32-Bit-Linux-Systeme, wenn man versucht LAMPP auf einem 64-Bit-System zu starten, bricht es mit folgender Fehlermeldung ab:

XAMPP is currently only availably as 32 bit application. Please use a 32 bit compatibility library for your system.

Um LAMPP dennoch auf einem 64-Bit-System laufen lassen zu können müssen, bspw. über apt-get, das Paket ia32-libs nachinstalliert werden:

apt-get install ia32-libs

Das Paket ia32-libs enthält Laufzeitbibliotheken, die für die ia32/i386-Architektur gedacht, aber für ein 64-Bit-System konfiguriert sind.

Nach der Installation lässt sich LAMPP ohne weitere Warnmeldung starten.

Quelle: Preprocess: How to run XAMPP on 64-bit Linux