Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


apache-httpd:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
apache-httpd:start [2015-03-09 15:00] – Erweitert a.kamolaapache-httpd:start [2015-08-06 07:36] (aktuell) – [Vhosts] "VHost unter MacOS X einrichten" eingefügt a.kamola
Zeile 43: Zeile 43:
 <code bash> <code bash>
 apachectl -S apachectl -S
 +</code>
 +
 +==== VHost unter MacOS X einrichten ====
 +
 +=== VHost hinzufügen ===
 +
 +Um einen VHost hinzuzufügen muss zunächst eine Domain in der Datei ''/etc/hosts'' eingetragen werden, dazu muss die Datei mit root-Rechten geöffnet werden: 
 +
 +<code bash>
 +sudo nano /etc/hosts
 +</code>
 +
 +Dort kann dann eine beliebige Domain, am besten mit einer nicht vergebenen [[lexikon:tld|TLD]] wie ''.local'' oder ''.lcl'', eingetragen werden, die auf die IP-Adresse des eigenen Rechners (''127.0.0.1'') zeigt:
 +
 +<code>
 +127.0.0.1 example.local
 +</code>
 +
 +Die Datei mit ''CTRL'' + ''O'' speichern.
 +
 +Danach muss die VHost-Konfiguration des Apache, ebenfalls mit root-Rechten, bearbeitet werden:
 +
 +<code bash>
 +sudo nano /etc/apache2/extra/httpd-vhosts.conf
 +</code>
 +
 +Dort muss ein neuer VHost-Block eingefügt werden:
 +
 +<code>
 +<VirtualHost *:80>
 +    ServerAdmin user@localhost
 +    DocumentRoot "/Users/user/Sites/example.local"
 +    ServerName www.example.local
 +    ServerAlias example.local
 +    ErrorLog "/Users/user/Sites/logs/example.local_error.log"
 +    CustomLog "/Users/user/Sites/logs/example.local_custom.log" common
 +    <Directory "/Users/user/Sites/example.local">
 +        Options Indexes FollowSymLinks
 +        AllowOverride All
 +        Order allow,deny
 +        Allow from all
 +    </Directory>
 +</VirtualHost>
 </code> </code>
  
apache-httpd/start.1425909628.txt.gz · Zuletzt geändert: 2015-03-09 15:00 von a.kamola