modx:babel
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| modx:babel [2020-11-07 10:24] – [Eine knappe Schritt für Schrittanleitung] t.schuermann | modx:babel [2023-01-04 16:40] (aktuell) – [Babel ID einer bestimmten Sprachversion] t.schuermann | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Mehrsprachigkeit mit Babel (MODX) ====== | ====== Mehrsprachigkeit mit Babel (MODX) ====== | ||
| + | |||
| + | ===== Übersicht Anleitungen im Netz ===== | ||
| + | |||
| + | |||
| ===== Eine knappe Schritt für Schrittanleitung ===== | ===== Eine knappe Schritt für Schrittanleitung ===== | ||
| - | Die funktioniert. | + | ... die meistens < |
| === Schritt 1: .htaccess === | === Schritt 1: .htaccess === | ||
| Zeile 10: | Zeile 14: | ||
| Überprüfen, | Überprüfen, | ||
| - | [[babeltutorial|Schritt für Schritt-Anleitung mit Modx 2.8.1]] | + | <code php> |
| + | RewriteEngine On | ||
| + | RewriteBase / | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | [[babeltutorial|Weiter geht's mit der Schritt für Schritt-Anleitung mit Modx 2.8.1]] | ||
| ===== Korrekte Datumsformate ===== | ===== Korrekte Datumsformate ===== | ||
| Zeile 66: | Zeile 75: | ||
| [[https:// | [[https:// | ||
| + | ==== Babel ID einer bestimmten Sprachversion ==== | ||
| + | |||
| + | | ||
| + | |||
| + | Referenz: https:// | ||
| + | |||
| + | So ganz richtig funktioniert das nicht, mit dem Snippet. Was funktioniert ist diese Vorhergehensweise, | ||
| + | |||
| + | <code php Chunk> | ||
| + | < | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | Dabei legt man im Template folgenden Code ab: | ||
| + | |||
| + | <code php Chunk> | ||
| + | [[+cultureKey: | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | Quelle für diese Funktionsweise war | ||
| + | https:// | ||
| ===== Links ===== | ===== Links ===== | ||
| - | * [[https:// | + | * Neu: [[https:// |
| + | * Nicht mehr verfügbar: | ||
| * So wie ich es gerade ausprobiert habe, funktioniert obige Anleitung. ABER: Im Gateway Plugin werden die Namen der Contexte eingesetzt, das funktionierte in Revo 2.7.1 nicht. Es klappte mit dem Einsetzen von culturekeys. Statt Context-Name im gateway (z.B. english) den culturekey dort einsetzen (Für english dann en). Das klappte dann endlich. | * So wie ich es gerade ausprobiert habe, funktioniert obige Anleitung. ABER: Im Gateway Plugin werden die Namen der Contexte eingesetzt, das funktionierte in Revo 2.7.1 nicht. Es klappte mit dem Einsetzen von culturekeys. Statt Context-Name im gateway (z.B. english) den culturekey dort einsetzen (Für english dann en). Das klappte dann endlich. | ||
| * [[http:// | * [[http:// | ||
modx/babel.1604741098.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020-11-07 10:24 von t.schuermann