modx:contentblocks
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
modx:contentblocks [2020-11-08 18:26] – [Für mich wichtige FAQ] t.schuermann | modx:contentblocks [2020-11-23 20:56] (aktuell) – [Tipps und Tricks] t.schuermann | ||
---|---|---|---|
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
===== Erste Schritte ===== | ===== Erste Schritte ===== | ||
- | == Ersten Content bearbeiten == | + | ==== Ersten Content bearbeiten |
Hier hatte ich direkt die erste Fehlermeldung, | Hier hatte ich direkt die erste Fehlermeldung, | ||
Zeile 61: | Zeile 61: | ||
* Layout hinzufügen und ein erstes Basislayout anlegen | * Layout hinzufügen und ein erstes Basislayout anlegen | ||
- | === Ein erstes Basislayout anlegen === | + | ==== Ein erstes Basislayout anlegen |
Es ist kein Layout vorinstalliert, | Es ist kein Layout vorinstalliert, | ||
- | 5 Reiter müssen ausgefüllt werden, das scheint viel ist aber für ein einfaches Headline / Content-Layout schnell erledigt. | + | [[https:// |
+ | |||
+ | 5 Reiter müssen ausgefüllt werden, das scheint viel, ist aber für ein einfaches Headline / Content-Layout schnell erledigt. | ||
{{: | {{: | ||
- | == Reiter Allgemein == | + | === Reiter Allgemein |
* Name > Ein prägnanter kurzer Name, kurze prägnante Begriffe, keine langen Wörter, im Ergebnis werden nur 5 Zeilen angezeigt | * Name > Ein prägnanter kurzer Name, kurze prägnante Begriffe, keine langen Wörter, im Ergebnis werden nur 5 Zeilen angezeigt | ||
Zeile 78: | Zeile 80: | ||
{{: | {{: | ||
- | == Reiter Template == | + | === Reiter Template |
Vielleicht der wichtigste Reiter, denn hier wird das eigentliche Markup eingegeben, dass später im Frontend erscheint. Im Templatecode werden die Platzhalter der Spalten eingegeben, an diesen Stellen erscheint später der Inhalt, der vom Redakteur durch die Auswahl verschiedener Eingabefelder zusammengestellt wird. | Vielleicht der wichtigste Reiter, denn hier wird das eigentliche Markup eingegeben, dass später im Frontend erscheint. Im Templatecode werden die Platzhalter der Spalten eingegeben, an diesen Stellen erscheint später der Inhalt, der vom Redakteur durch die Auswahl verschiedener Eingabefelder zusammengestellt wird. | ||
Zeile 92: | Zeile 94: | ||
</ | </ | ||
- | == Reiter Spalten == | + | Templates von Layouts dürfen nicht mit den Templates für ContentBlocks (eine Ebene höher) verwechselt werden. |
+ | |||
+ | === Reiter Spalten | ||
Ich persönlich finde den Begriff Spalten etwas verwirrend, weil sie einerseits das sind, was die Redakteur*innen nachher sehen, andererseits aber so etwas wie ein Container sind, der bei Template in das HTML eingebettet wird. | Ich persönlich finde den Begriff Spalten etwas verwirrend, weil sie einerseits das sind, was die Redakteur*innen nachher sehen, andererseits aber so etwas wie ein Container sind, der bei Template in das HTML eingebettet wird. | ||
Zeile 103: | Zeile 107: | ||
Es können mehrere Spalten angelegt werden. | Es können mehrere Spalten angelegt werden. | ||
- | == Reiter Verfügbarkeit == | + | === Reiter Verfügbarkeit |
+ | |||
+ | Es wird interessant. Für jedes Layout kann eine Regel erstellt werden, wo es angewendet werden darf. Dabei stehen unter dem Button " | ||
+ | |||
+ | * Ressourcen ID (ID nur genau einer speziellen Ressource, oder mehreren durch Komma getrennt eingeben) | ||
+ | * Klassen-Schlüssel (z.B. nur für | ||
+ | * Template (ID) | ||
+ | * ID der Eltern-Ressource | ||
+ | * ID der obersten Eltern-Ressource | ||
+ | * Kontext | ||
+ | * Benutzergruppe (Name) | ||
+ | |||
+ | Damit lässt sich die Arbeit mit den Layouts extrem auf Bereiche beschränken, | ||
+ | |||
+ | - Zusätzlich lässt sich die Gesamtmenge eines Elementes auf einer Seite beschränken. | ||
+ | - Es kann eingestellt werden, dass das Layout nur als verschachteltes Layout eingefügt werden darf. | ||
+ | |||
+ | === Reiter Einstellungen === | ||
+ | Ebenfalls ein sehr mächtiges Tool. Hier kann das Layout zusätzlich noch weiter definiert werden. | ||
Zeile 112: | Zeile 134: | ||
* [[https:// | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
modx/contentblocks.1604856418.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020-11-08 18:26 von t.schuermann