modx:start
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| modx:start [2019-05-12 14:57] – [Seitenbaum mit Menütiteln] t.schuermann | modx:start [2023-06-04 13:11] (aktuell) – [Englischer Monat - Datumsformat] t.schuermann | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== MODX ====== | ====== MODX ====== | ||
| + | |||
| + | ===== Tutorials ===== | ||
| + | * [[babel|Mehrsprachigkeit mit Babel]] | ||
| + | * [[contentblocks|Erste Schritte mit Contentblocks]] | ||
| + | * [[rss-feed|RSS-Feed]] | ||
| + | * [[modx: | ||
| + | * [[modx: | ||
| + | * [[http:// | ||
| + | * [[https:// | ||
| + | * [[https:// | ||
| + | * MIGX - Eine funktionierende umgesetzte Anleitung: [[https:// | ||
| + | * MIGX - Anleitung für verschachtelte MIGX Variablen: [[https:// | ||
| + | * QUIP [[http:// | ||
| + | |||
| ===== Installation ===== | ===== Installation ===== | ||
| Zeile 19: | Zeile 33: | ||
| Quelle: [[http:// | Quelle: [[http:// | ||
| - | ==== Standard-Pakete ==== | + | ====== Standard-Pakete |
| Standard-Pakete, | Standard-Pakete, | ||
| Zeile 31: | Zeile 45: | ||
| * pThumb | * pThumb | ||
| * resizer | * resizer | ||
| - | * SimpleSearch | + | * [[simplesearch|SimpleSearch |
| * TinyMCE Rich Text Editor | * TinyMCE Rich Text Editor | ||
| * Gallery | * Gallery | ||
| Zeile 40: | Zeile 54: | ||
| * [[babel|Babel]] | * [[babel|Babel]] | ||
| - | ==== Standard-Einstellungen ==== | + | ====== Standard-Einstellungen |
| === Seiten-Name === | === Seiten-Name === | ||
| Zeile 48: | Zeile 62: | ||
| === Seiten-Tagline === | === Seiten-Tagline === | ||
| - | Wenn die Seite eine Tagline oder Motto hat, dann kann dazu eine neue Eigenschaft wie '' | + | Wenn die Seite eine Tagline oder Motto hat, dann kann dazu im Kontext |
| === Seiten-URL === | === Seiten-URL === | ||
| Zeile 117: | Zeile 131: | ||
| [[+publishedon: | [[+publishedon: | ||
| </ | </ | ||
| - | |||
| - | |||
| === URL der aktuellen Seite === | === URL der aktuellen Seite === | ||
| Zeile 126: | Zeile 138: | ||
| </ | </ | ||
| + | === TV in Kleinbuchstaben und ohne Leerzeichen === | ||
| + | |||
| + | <code modx> | ||
| + | [[+p0301Headline: | ||
| + | </ | ||
| ===== Chunks ===== | ===== Chunks ===== | ||
| Zeile 187: | Zeile 204: | ||
| * [[http:// | * [[http:// | ||
| - | ===== Tutorials ===== | ||
| - | * [[rss-feed|RSS-Feed]] | ||
| - | * [[modx: | ||
| - | * [[modx: | ||
| - | * [[http:// | ||
| - | * [[babel|Mehrsprachigkeit mit Babel]] | ||
| - | * [[https:// | ||
| - | * [[https:// | ||
| - | * MIGX - Eine funktionierende umgesetzte Anleitung: [[https:// | ||
| - | * QUIP [[http:// | ||
| ===== Mehrsprachigkeit ===== | ===== Mehrsprachigkeit ===== | ||
| Zeile 265: | Zeile 272: | ||
| < | < | ||
| - | === Erweiterung | + | === MIGX TV empty/ |
| + | Mit dieser Konstruktion kann man auch Migx Variablen auf leer prüfen. Hinweis: Das funktioniert gut für Seiten, für Übersichtsseiten oder Teaser ist das keine gute Konstruktion, | ||
| + | |||
| + | <code HTML> | ||
| + | [[getImageList? | ||
| + | & | ||
| + | & | ||
| + | & | ||
| + | & | ||
| + | ]] | ||
| + | |||
| + | [[+migx_output: | ||
| + | < | ||
| + | `]] | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | === IF / ELSE MIT PDO Field === | ||
| + | |||
| + | <code HTML> | ||
| + | [[pdoField: | ||
| + | </ | ||
| ==== Template Variablen unter dem Content-Feld ==== | ==== Template Variablen unter dem Content-Feld ==== | ||
| Zeile 282: | Zeile 309: | ||
| Dazu folgende Anleitung: | Dazu folgende Anleitung: | ||
| + | |||
| + | Patch core/ | ||
| + | |||
| + | <code PHP> | ||
| [[https:// | [[https:// | ||
| + | ==== Englischer Monat - Datumsformat ==== | ||
| + | Wenn zum Beispiel mit Quip immer der falsche Monat im Kommentartemplate ausgegeben wird, dann kann die Variable ' | ||
| + | <code PHP> | ||
| + | Hat geholfen | ||
modx/start.1557665859.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019-05-12 14:57 von t.schuermann