Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


html:start

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


HTML

RSS-Feed einbinden

<link rel="alternate" type="application/rss+xml" href="/feed" tile="Foobar">

iframe

Mit einem iframe (HTML inline frame element) können andere Seiten in eine HTML-Seite eingebunden werden. Dabei kann es sich um andere lokale Seiten, z.B. foobar.html, oder um entfernte Seiten, z.B. http://www.example.com/, handeln.

<iframe src="foobar.html" width="400" height="400"></iframe>

iframe-Elemente werden mittlerweile häufig für das einbetten externer Inhalte wie YouTube-Videos oder Social-Media-Verknüpfungen wie Facebook-Like-Buttons verwendet.

Referenz: MDN: iframe

HTML 5-Elemente im Internet Explorer

Der Internet Explorer kennt HTML 5-Elemente erst seit Version 9. Die neuen HTML-Elemente werden zwar (als Inline-Boxen) gerendert, allerdings lassen sich diese nicht über CSS ansprechen. Um dem Internet Explorer die HTML 5-Elemente bekannt zu machen kann z.B. JavaScript verwendet werden.

Mit Conditional Comments wird sichergestellt, dass nur Internet Explorer unter der Version 9 das JavaScript html5.js laden:

<!--[if lt IE 9]>
<script type="text/javascript" src="html5.js"></script>
<![endif]-->

Im JavaScript werden mittels createElement die neuen HTML 5-Elemente erzeugt und somit dem Internet Explorer bekannt gegeben:

html5.js
(function(){
	var elements = Array('article', 'aside', 'audio', 'canvas', 'footer', 'header', 'hgroup', 'nav', 'section', 'video');
 
	for (var i = 0; i < elements.length; i++) {
		document.createElement(elements[i]);
	}
})();

Im CSS muss nur noch angegeben werden, dass die Block-Elemente als solche gerendert werden sollen, da der Internet Explorer sie bisher als Inline-Elemente rendert:

article, aside, audio, canvas, footer, header, hgroup, nav, section, video {
	display: block;
}

Tutorials

Kostenpflichtige Tutorials

html/start.1426484848.txt.gz · Zuletzt geändert: 2015-03-16 06:47 von a.kamola