Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


webdev:start

Webdevelopment

Alle Webseiten bestehen im Web-Browser aus 2–3 Ebenen, bei denen jeweils eine spezielle Sprache zum Einsatz kommt, und die mehr oder weniger – je nach Entwicklungs-Stil – sauber von einander getrennt sind.

Diese drei Ebenen sind: HTML, zum Beschreiben der Inhalte (Informationen) einer Webseite; CSS, zum Beschreiben des Layouts/Designs der Webseite; und JavaScript, um ggf. weitere Interaktivität in eine Webseite einzubringen.
Diese drei Ebenen (HTML, CSS und JavaScript) werden auch der „Web-Stack“ genannt.

HTML HyperText Markup Langauge Information
CSS Cascading Style Sheets Präsentation
JavaScript Interaktion

Webseite erstellen

Zum Erstellen einer einfachen Webseite benötigt man nur zwei Programme:

  1. Browser (z.B. Firefox)
  2. Text-Editor (z.B. TextWrangler oder Nodepad++)

Je nach Geschmack und Wissensstand können auch spezielle Editoren für das Erstellen von Webseiten verwendet werden, die je einem unterschiedlich gut unterstützen. Ein guter Editor für Einsteiger wie Fortgeschrittene ist z.B. Brackets.

Planung

  • Hosting: Wird selbst gehostet?
  • Soll die Website über ein CMS gepflegt werden oder statisch sein?
  • Wie soll mit kritischen Updates umgegangen werden? Direkt, ungefragt einspielen?
    Wer bezahlt kritische Updates?
  • Updates in den Hosting-Vertrag miteinbeziehen
  • Sourcen des Projekts übergeben?
  • Projekt als Referenz führen?

Prozess

Tutorials

Kostenpflichtige Tutorials

webdev/start.txt · Zuletzt geändert: 2015-05-17 15:12 von a.kamola