Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


modx:babeltutorial

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
modx:babeltutorial [2020-11-07 16:59] – [Schritt 4: Gateway-Plugin erstellen] t.schuermannmodx:babeltutorial [2022-07-22 12:14] (aktuell) – [Schritt 6: Checkliste] t.schuermann
Zeile 1: Zeile 1:
-===== Eine knappe Schritt für Schrittanleitung für Babel (MODX) ... =====+===== Eine knappe Schritt für Schrittanleitung für die Installation von Babel (MODX) ... =====
  
-... die immer funktioniert.+... die (hoffentlich) immer funktioniert.
  
-Diese Anleitung beruht auf der ausgezeichneten englischen Version von [[https://anyscreensize.com/blog/modx-multilingual/|any screen size]].+Diese Anleitung beruht auf der ausgezeichneten englischen Version von [[https://anyscreensize.com/blog/modx-multilingual/|any screen size]]. Wichtiger Hinweis: In der Textanleitung von anyscreensize fehlt der Hinweis auf die Aktivierung des Eventhandlers. 
 + 
 +  * Schritt 1: .htaccess 
 +  * Schritt 2: Kontexte anlegen 
 +  * Schritt 3: Kontexte bearbeiten 
 +  * Schritt 4: Gateway-Plugin erstellen 
 +  * Schritt 5: Gateway-Plugin erstellen 
 + 
 +Die Anleitung beruht auf der Annahme, dass eine dreisprachige Website mit den Sprachen deutsch(de), niederländisch(nl) und englisch(en) unter der Subdomain devel.tripleorange.de erstellt wird.
  
 === Schritt 1: .htaccess === === Schritt 1: .htaccess ===
Zeile 280: Zeile 288:
 ==== Wichtig! Systemevent aktivieren ==== ==== Wichtig! Systemevent aktivieren ====
  
-Ganz wichtig ist es unter Neues Plugin > System-Ereignisse, den Handle "OnHandleRequest" zu aktivieren.+Ganz wichtig ist es, beim Anlegen des neuen Plugins unter dem Reiter > System-Ereignisse, den Handle "OnHandleRequest" zu aktivieren.
  
 {{:modx:onhandlerequest.jpg|}} {{:modx:onhandlerequest.jpg|}}
  
-====== Schritt 5: Babel-installieren ======+====== Schritt 5: Babel installieren ======
  
 Es ist fast geschafft! Jetzt kann das Babel-Paket installiert werden. Es ist fast geschafft! Jetzt kann das Babel-Paket installiert werden.
  
-Im MODX-Manager zu Extras > Packageverwaltung, klicken Sie auf Download Extras und suchen Sie nach Babel. Wenn Sie es gefunden haben, laden Sie das Paket Babel herunter und klicken Sie auf Fertig stellen.+Im MODX-Manager zu Extras > Packageverwaltung, auf Downloads Extras klicken und nach Babel suchenDas Paket Babel herunterladen und auf fertig stellen klicken.
  
-Jetzt können wir Babel installieren, klicken Sie auf Installieren und eine Fenster öffnet sich. Zweimal auf Ich stimme zu und Weiter klicken, bis die Setup-Optionen angezeigt werden. Hier sollten die bereits ausgefüllten Kontexte unter Context Keys (comma-separated) zu sehen sein: falls nicht, fügen Sie sie bitte jetzt hinzu. (Meine sind: en,nl,web)+Jetzt können wir Babel installieren, auf installieren klicken und ein neues Fenster öffnet sich. Zweimal auf ich stimme zu und weiter klicken, bis die Setup-Optionen angezeigt werden. Hier sollten die bereits ausgefüllten Kontexte unter Context Keys (comma-separated) zu sehen sein: falls nicht, bitte jetzt hinzufügen. (Meine sind: en,nl,web)
  
 Andere Einstellungen belassen. Andere Einstellungen belassen.
  
 {{:modx:babelpopup.jpg|}} {{:modx:babelpopup.jpg|}}
 +
 +
 +====== Schritt 6: Checkliste ======
 +  * Sind alle Kontexte von den Berechtigungen richtig aktiviert? > Zugriffsteuerung im Manager (ACL's)
 +  * Sind alle Kontexte richtig angelegt: Schlüssel, Name, Rang, Beschreibung (nict so wichtig)
 +  * Sind alle Kontext-Einstellungen richtig angelegt und sind auch alle angelegt?
 +      * base_url = web oder Sprachkürzel nach ISO  639-1 - **für Fremdsprachen vorne und hinten mit / z.B. /en/**
 +      * site_start = ID der Startresource jedes Kontextes
 +      * site_url = Vollständige Domain - für den ersten Kontext ohne ISO-Code, alle anderen in der Form Domain/isocode/
 +      * cultureKey = ISO 639-1 Code
 +      * hreflang = ISO 639-1 Code / Ich habe vergessen, warum ich das als Wert drin hab
 +  * Ist ein gateway-Plugin eingerichtet?
 +  * Ist das gateway-Plugin aktiviert?
 +  * Ist das gateway-Plugin um Datumsformate ergänzt?
 +  * Ist eine Startseite angelegt in beiden Kontexten?
 +  * Stimmen die Ids mit den site_start Werten überein?
 +  * Ist im Template die base_url richtig eingerichtet?
 +       * Es gibt zwei Möglichkeiten > zusammengesetzt aus Domain und base_url oder mit dem alleinigen Wert aus site_url
modx/babeltutorial.1604764799.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020-11-07 16:59 von t.schuermann