modx:babeltutorial
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| modx:babeltutorial [2020-11-08 11:41] – [Eine knappe Schritt für Schrittanleitung für Babel (MODX) ...] t.schuermann | modx:babeltutorial [2022-07-22 12:14] (aktuell) – [Schritt 6: Checkliste] t.schuermann | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ===== Eine knappe Schritt für Schrittanleitung für Babel (MODX) ... ===== | + | ===== Eine knappe Schritt für Schrittanleitung für die Installation von Babel (MODX) ... ===== |
| - | ... die immer funktioniert. | + | ... die (hoffentlich) |
| Diese Anleitung beruht auf der ausgezeichneten englischen Version von [[https:// | Diese Anleitung beruht auf der ausgezeichneten englischen Version von [[https:// | ||
| * Schritt 1: .htaccess | * Schritt 1: .htaccess | ||
| - | * Schritt 2: | + | * Schritt 2: Kontexte anlegen |
| - | * Schritt 3: | + | * Schritt 3: Kontexte bearbeiten |
| - | * Schritt 4: | + | * Schritt 4: Gateway-Plugin erstellen |
| - | * Schritt 5: | + | * Schritt 5: Gateway-Plugin erstellen |
| Die Anleitung beruht auf der Annahme, dass eine dreisprachige Website mit den Sprachen deutsch(de), | Die Anleitung beruht auf der Annahme, dass eine dreisprachige Website mit den Sprachen deutsch(de), | ||
| Zeile 292: | Zeile 292: | ||
| {{: | {{: | ||
| - | ====== Schritt 5: Babel-installieren ====== | + | ====== Schritt 5: Babel installieren ====== |
| Es ist fast geschafft! Jetzt kann das Babel-Paket installiert werden. | Es ist fast geschafft! Jetzt kann das Babel-Paket installiert werden. | ||
| - | Im MODX-Manager zu Extras > Packageverwaltung, | + | Im MODX-Manager zu Extras > Packageverwaltung, |
| - | Jetzt können wir Babel installieren, | + | Jetzt können wir Babel installieren, |
| Andere Einstellungen belassen. | Andere Einstellungen belassen. | ||
| {{: | {{: | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ====== Schritt 6: Checkliste ====== | ||
| + | * Sind alle Kontexte von den Berechtigungen richtig aktiviert? > Zugriffsteuerung im Manager (ACL' | ||
| + | * Sind alle Kontexte richtig angelegt: Schlüssel, Name, Rang, Beschreibung (nict so wichtig) | ||
| + | * Sind alle Kontext-Einstellungen richtig angelegt und sind auch alle angelegt? | ||
| + | * base_url = web oder Sprachkürzel nach ISO 639-1 - **für Fremdsprachen vorne und hinten mit / z.B. /en/** | ||
| + | * site_start = ID der Startresource jedes Kontextes | ||
| + | * site_url = Vollständige Domain - für den ersten Kontext ohne ISO-Code, alle anderen in der Form Domain/ | ||
| + | * cultureKey = ISO 639-1 Code | ||
| + | * hreflang = ISO 639-1 Code / Ich habe vergessen, warum ich das als Wert drin hab | ||
| + | * Ist ein gateway-Plugin eingerichtet? | ||
| + | * Ist das gateway-Plugin aktiviert? | ||
| + | * Ist das gateway-Plugin um Datumsformate ergänzt? | ||
| + | * Ist eine Startseite angelegt in beiden Kontexten? | ||
| + | * Stimmen die Ids mit den site_start Werten überein? | ||
| + | * Ist im Template die base_url richtig eingerichtet? | ||
| + | * Es gibt zwei Möglichkeiten > zusammengesetzt aus Domain und base_url oder mit dem alleinigen Wert aus site_url | ||
modx/babeltutorial.1604832098.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020-11-08 11:41 von t.schuermann