Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Erste Schritte mit ContentBlocks von Modmore
ContentBlocks sind ein mächtiges, kostenpflichtiges Extra für das CMS Modx von modmore, der niederländischen Pluginschmiede.
Installation
- 1 Benutzerkonto auf Modmore anlegen
- 2 API Key anlegen
- 3 Lizenz kaufen oder ContentBlocks nur testen, dies aber nur auf einer erlaubten Testdomain nach dieser Liste der erlaubten Top-level- oder Subdomains
- 4 Bookmarklet speichern
- 5 In der MODX-Installation > Package Management öffnen
- 6 Anbieter wechseln und modmore auswählen
- 7 ContentBlocks herunterladen
- 8 Installieren
- 9 Bei der Installation auswählen ob man A ein CSS-Framework herunterladen möchte und B ob man ein paar Dummy-Fields laden möchte. Ich habe NEIN zu A geklickt und JA zu B.
Für mich wichtige FAQ
Kann ich ContentBlocks (CB) deaktivieren?
Es ist lustig, dass dies der zweite Schritt ist. Warum CB installieren und dann als erstes Testen, ob ich es deaktivieren kann? Weil ich auch kein Schweizer Taschenmesser benutze, um ein Brötchen zu schneiden. Das große Standard-MODX-Contentfenster zur Eingabe von langen Texten ist für Seiten wie dem Impressum definitiv am Besten geeignet. Deshalb möchte ich direkt testen, ob ich CB auf speziellen Seiten deaktivieren kann.
JA, eins kann CB auf jeder Seite individuell aktivieren und deaktivieren.
Funktioniert ContentBlocks mit Babel?
Ich habe in meiner Testumgebung zwei Sprachen, dort lassen sich mit ContentBlocks angelegte Inhalte einfach übersetzen.
JA, dem ersten Anschein nach funktioniert ContentBlocks mit Babel.
Kann ich individuelle Layout-Icons anlegen?
JA, das geht und es ist ziemlich einfach.
Es müssen nur für jedes Icon 2 Dateien angelegt werden, jeweils einmal
- 80 px x 80 px - iconname.png
- 160 px x 160 px - iconname@2x.png
Diese werden dann nach: assets/components/contentblocks/img/icons/ hochgeladen.
Quelle: Modmore ContentBlocks Icons
Erste Schritte
Ersten Content bearbeiten
Hier hatte ich direkt die erste Fehlermeldung, da ich noch kein Default Layout angelegt habe, bzw kein Default-Layout existiert. Dazu
- Extras > ContentBlocks öffnen
- Reiter Layouts anwählen
- Layout hinzufügen und ein erstes Basislayout anlegen