webdev:mean:start
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| webdev:mean:start [2018-05-30 17:45] – überarbeit a.kamola | webdev:mean:start [2021-06-30 09:20] (aktuell) – "Tools" eingefügt a.kamola | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | # MEAN | + | ====== |
| + | |||
| + | //MEAN// bzw. der // | ||
| + | |||
| + | - **[[mongodb: | ||
| + | - **[[expresssjs: | ||
| + | - **[[angular: | ||
| + | - **[[nodejs: | ||
| + | |||
| + | Ein Vorteil dieser Zusammenstellung ist, dass die Programmierung auf allen Schichten bzw. in allen Frameworks komplett in [[javascript: | ||
| + | |||
| + | ===== Tools ===== | ||
| + | |||
| + | Programme, die bei der Entwicklung mit dem // | ||
| + | |||
| + | * [[nodejs: | ||
| + | * [[nodejs: | ||
| - | *MEAN* bzw. der *MEAN-Stack* ist eine Zusammenstellung aus vier Plattformen und Frameworks für die Entwicklung von Web-Apps, bestehend aus [[nodejs: | ||
webdev/mean/start.1527695135.txt.gz · Zuletzt geändert: 2018-05-30 17:45 von a.kamola